Hallo, ich bin Judith
Ursprünglich wollte ich Physiotherapeutin werden mit dem Ziel, eines Tages die Spieler meines geliebten FC Aaraus zu betreuen. Nun, es lief anders.
Noch während der Ausbildung begeisterte mich der Fachbereich Neurologie so viel mehr als die Sportphysiotherapie. Als ich dann noch die Chance eines Praktikums in der Neuropädiatrie wahrnehmen konnte, war mir klar, dass das mein Fachgebiet ist.
Während ich meine Expertise zunehmend in Richtung Forschung erweiterte, blieb ich der Pädiatrie stets treu.

„Wie können wir mit unseren erwachsenen Köpfen wissen, was für ein Kind interessant sein könnte? Wenn du diesem Gedanken folgst, kannst du etwas Neues entdecken.“
Jean Piaget

Jedes Kind geht seinen eigenen, individuellen Entwicklungsweg. Mein therapeutisches Verständnis besteht darin, dem Kind zu folgen, zu beobachten und physiotherapeutische Aspekte einzubauen.
Meine Rolle als Physiotherapeutin sehe ich darin, das Kind, seine Familie und weitere Bezugspersonen auf einem Stück dieses Wegs zu begleiten. Die Begleitung beinhaltet Behandlung, Beratung und Unterstützung.
Dabei ist stets das Kind und seine Familie im Fokus denn sie sind die Hauptakteure im therapeutischen Prozess.
Eine erfolgreiche Therapie erfordert eine gute therapeutische Beziehung. Deshalb ist der Beziehungsaufbau zum Kind und seiner Familie für mich ein zentraler Baustein meiner Arbeit.
Ausbildung
1996-2000 | Neue Kantonsschule Aarau, Matura Typus D |
2000-2004 | Schule für Physiotherapie Aargau, Schinznach Bad |
2010-2013 | Studiengang Master of Science in Physiotherapie, ZHAW, Winterthur |
2015-2021 | CAPHRI Universität Maastricht, Niederlande Doktoratsprogramm am Zentrum für Neurowissenschaften Universität Zürich und ETH Zürich Abschluss: PhD in Health, Medicine and Life Sciences |
Berufserfahrung
2004-2011 | Physiotherapeutin, Stiftung Vivendra, Dielsdorf |
2011-2015 | Physiotherapeutin Robotik untere Extremitäten Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsabteilung Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis, Universitäts Kinderspital Zürich |
2015-2021 | Doktorandin Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis, Universitäts Kinderspital Zürich |
2021-2024 | Physiotherapeutin in selbständiger Tätigkeit bei Kinderphysiotherapie Ellen Wulfers GmbH, Fislisbach |
Seit 2021 | Postdoktorandin Kinder-Reha Schweiz, Affoltern am Albis, Universitäts Kinderspital Zürich |
Seit 2024 | Praxisinhaberin Physiotherapie für Kinder Judith Graser, Windisch |
Weitere Tätigkeiten
Präsidentin physiopaed – Vereinigung Kinderphysiotherapie Schweiz |
Dozentin DAS und MAS in entwicklungsneurologischer Therapie (Universität Basel) |
Weiterbildungen (Auswahl)
Funktionelle Bewegungslehre |
Bobath für Erwachsene |
Sensomotorisches Lernen |
Kinder Bobath, Bobath Center London |
Sitzanpassungen Bengt Engström |
Muskuloskelettaler Ultraschall (Diagnostik) |
Gross Motor Function Measure |
Infant Motor Profile |
Assisting Hand Assessment |
Zürcher Spielentwicklung |
Mitgliedschaften
physiopaed – Vereinigung Kinderphysiotherapie Schweiz |
Physioswiss (Physioaargau) |
Swiss Academy of Childhood Disability |
Qualitätszirkel Kinderphysiotherapeut:innen Aargau |